Kontaktadresse

Allmendgrütt 14/2

79713 Bad Säckingen

Tel. 07761 / 56 89-0

Fax 07761 / 56 89-11

info@farbe-raum-oeschger.de



Lothar Oeschger

Geschäftsführer

Staatl. gepr. Gestalter

Datenschutzhinweise


Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir bei der
„Farbe Raum Oeschger GmbH“ sehr ernst.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Bei der Nutzung dieser Website, werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erhoben.
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick, zu welchem Zweck wir Ihre Daten erfassen und wie wir den Schutz Ihrer Daten sicherstellen.



1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle

Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch:

Farbe Raum Oeschger GmbH
Allmendgrütt 14/2
79713 Bad Säckingen

Telefon: +49 7761 / 56 89 0
E-Mail: info@farbe-raum-oeschger.de


2. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Besuch unserer Website

Durch den Besuch unserer Website werden Daten automatisch durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten werden zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet.

Personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder andere identifizierende Informationen werden nicht erhoben. Diese Daten werden wir nur erheben, wenn Sie uns diese Daten freiwillig zu Verfügung stellen, beispielsweise durch die Übermittlung einer E-Mail. Sie können unsere Website demnach ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Wir behalten uns vor, die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zu anonymisieren, in aggregierter Form aufzubewahren und gegebenenfalls mit anderen Daten zu kombinieren, um anonyme Statistiken erstellen zu können (z.B. zur Besucheranzahl).

Bei einer Kontaktaufnahme über E-Mail werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für den Fall von Anschlussfragen, oder sie werden zur weiteren Kontaktaufnahme mit Ihnen bei uns gespeichert.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und somit ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte
von unserer Seite nicht möglich ist.



3. Speicherung, Verwendung und Verarbeitung Ihrer Daten

Wir verwenden, verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung Ihrer Anliegen, wie beispielsweise zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Bearbeitung Ihrer Aufträge sowie zur Vorbereitung, Verhandlung, Abwicklung und Erfüllung von Verträgen und um Ihnen bestimmte Informationen zukommen zu lassen.



4. Weitergabe Ihrer Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Allerdings weisen wir Sie daraufhin, dass wir aufgrund von vertraglichen oder gesetzlichen Auflagen verpflichtet sind Ihre Daten an Dritte weiterzugegeben.



5. Ihre Rechte bei der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Stelle der „Farbe Raum Oeschger GmbH“. Diesbezüglich reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung, bleibt vom Widerruf unberührt.


a) Auskunftsrecht

Sie haben das Recht Auskunft über Ihre, von uns verarbeiteten, personenbezogenen Daten zu verlangen. Diesbezüglich können Sie beispielsweise Auskunft über Verarbeitungszwecke; Kategorien der personenbezogenen Daten; Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden bzw. werden; Speicherdauer; Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch; Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde; Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden; Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling anfordern.


b) Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten.


c) Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessen werden")

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Löschung („Recht auf Vergessen werden“) Ihrer personenbezogenen Daten, wenn beispielsweise der Zweck der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, beim Widerruf einer Einwilligung oder bei fehlender Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.


d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen soweit wir diese nicht mehr länger für die Zwecke der Verarbeitung benötigen aber diese Ihrerseits zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen oder ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde.


e) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht sich personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen und an einen anderen Verantwortlichen zu übergeben sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt. Eine direkte Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgt nur soweit dies technisch machbar ist.


f) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten nach einem Widerruf Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Des Weiteren können Sie jederzeit einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung einlegen.


g) Recht bei automatisierten Entscheidungen einschließlich Profiling

Sie haben das Recht, nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies bedeutet, dass Sie das Recht haben diese Entscheidung zu hinterfragen und gegebenenfalls eine Berichtigung zu erwirken.


h) Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße oder wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unzulässig ist, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diesbezüglich können Sie sich in datenschutzrechtlichen Fragen an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg wenden. https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de



6. Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website

Zum Schutz Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische, administrative und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um diese vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Um die Vertraulichkeit dieser Daten sicherzustellen, verwenden wir IT-Sicherheitssysteme die dem neusten Stand der Technik entsprechen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet, beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail, Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht vollumfänglich vor dem Zugriff durch Dritte geschützt ist. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung sicherzustellen, dass der von Ihnen verwendete Computer angemessen vor Schadsoftware gesichert und geschützt ist. Daher können wir für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung keine Verantwortung übernehmen und lehnen jegliche Haftung ab.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns z.B. über ein Kontaktformular übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. (gilt nicht für E-Mails)



7. Datenerfassung auf unserer Website

a) Server-Log-Dateien


Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:


  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Besuchte Seiten (Unterseiten)


Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, welcher die Verarbeitung von Daten in unserem berechtigten Interesse als Unternehmen gestattet. Die gespeicherten Daten werden beim Provider nach maximal 10 Tagen anonymisiert.



8. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden auf unseren Seiten keine Tools, Tracker oder Plug-Ins von Drittanbietern eingesetzt.


a) Cookies

Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden beim Besuch unserer Website keine Cookies gesetzt.



9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzhinweise

Diese Datenschutzhinweise wurden im Dezember 2019 angepasst und entsprechen dem aktuellen Stand. Wir behalten uns vor diese Datenschutzhinweise bei Änderungen entsprechend anzupassen.